• 🔗Happy new year in den Worten von gpt4all

    Ein neues Jahr beginnt, und mit ihm kommen neue Möglichkeiten und Chancen. Wir haben alle die Macht in unseren Händen, um unsere Träume zu verwirklichen und unsere Ziele zu erreichen.

    Das Jahr vorige hat uns gebracht, unsere Stärken und Schwächen kennenzulernen und unsere Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Wir haben gelernt, unsere Fehler anzusehen als Lektionen und aus ihnen zu wachsen.

    Das neue Jahr ist ein Blanklein, auf dem wir unser Leben schreiben können. Es ist die Zeit, unsere Träume in Realität umzusetzen und unsere Potenziale zu nutzen. Wir müssen sich entscheiden, was wichtig ist für uns und wie wir unsere Energie darauf verwenden möchten.

    Es gibt viele Menschen, die an den Anfängen sind und sich fragen, was sie tun sollen. Aber das einzige, was sie tun müssen, ist zu beginnen. Jeder Schritt zählt und bringt uns näher an unseren Zielen. Wir müssen auch Risiken einnehmen und unsere Komfortzone verlassen, um wirklich viel zu erreichen.

    Das neue Jahr ist eine Chance, alles neu zu beginnen und sich besser zu werden. Es ist die Zeit, unsere Träume in Realität umzusetzen und unsere Potenziale zu nutzen. Wir müssen nur entscheiden, was wichtig ist für uns und wie wir unsere Energie darauf verwenden möchten.

    Viel Erfolg im neuen Jahr!

  • 🔗Zu viele No-Shows? - Finger weg von Outlook!

    Heute hatte ich meinen ersten Arbeitgeberseitigen no-show in meiner gesamten IT-Karriere. Immerhin dreizehn Jahre.

    Zumindest war das mein erster Eindruck. Bei genauerem Hinsehen, kommt aber mal wieder der Versager vom Dienst - Microsoft - ins Spiel. Outlook versendet kaputte Termine. Und zwar derart kaputt, dass man sich nie treffen wird.

    Denn wenn man den Termin in seinen Kalender importiert, wird der unter einer falschen Zeit gespeichert. Das passiert offenbar nicht nur unter Android, sondern auch bei anderen Kalendern. Wenn Microsoft etwas anfasst, ist es danach kaputt.

    Wenn Du, liebe deutsche IT-Industrie, in Kontakt mit talentierten, fähigen und motivierten Fachkräften kommen willst, lass die Drogen! Microsoft macht krank, dumm und arm.

  • 🔗Bye, bye stackoverflow

    Today I quit stackoverflow after 12 Years and as part of the 17 Percent of the most active users on the platform. The amount gate keeping and the lack of professionalism, psychic hygiene and sanity was just not bearable anymore. The problem is of structural nature and that makes it an inseparable part of the platform. The idea is idiotic, thus the platform is.

    The idea of censoring questions is pure hate. To allow that anonymously is an invitation for bad behavior. And the invitation is taken by all sorts of antisocial individuals. I grew up being mistreated and misused, so I took that for a norm a substantial part of my life. But that time is over. Stackoverflow has no place in a sane life.

  • 🔗Pyduin 0.6.2 Release

    Neue Version von pyduin veröffentlicht. PWM ist jetzt bei allen entsprechenden Pins verfügbar. Nachfolgende Kommandos aktivieren zuerst den korrekten Pin-Modus und anschießend einen PWM wert von 125 (50% duty cycle).

    pyduin -B buddy pin 5 mode pwm
    pyduin -B buddy pin 5 pwm 125
    

    Außerdem wird die Firmware nun im Hintergrund für die unterstützten Geräte entsprechend angepasst. Die Firmware ist nun ein Template. Die neue Struktur des Buildumgebung erlaubt eine testweise Anpassung der Firmware oder das Hinterlegen einer komplett eigenen Implementation.

    Das Kommandozeileninterface wurde weiter verbessert und viele kleine Fehler korrigiert. Pylint hat fast nichts mehr zu meckern. Es gibt aber noch viel zu tun in puncto Tests und Testbarkeit.

  • 🔗MySQL nach CSV exportieren

    In einer Abfrage alle notwendigen Daten aus einer MySQL-Datenbank holen und sofort in eine .csv-Datei schreiben? Kein Problem! Und dabei haben wir wie immer Optionen über Optionen…

    Grundlegend ist die Syntax dieses Mirakels schnell erklärt

    SELECT spalte1,spalte2,spalte3
    FROM tabelle
    INTO OUTFILE '/tmp/mein.csv';
    

    Weiterhin besteht die Möglichkeit, die Feldtrenner, Escapezeichen, die Zeichen für den Beginn und das Ende von zusammenhängenden Zeichenketten und den Zeilenumbruch zu wählen.

    SELECT  spalte1,spalte2,spalte3
    INTO OUTFILE '/tmp/clients.csv'
    FIELDS TERMINATED BY ';' 
    OPTIONALLY ENCLOSED BY '"'
    ESCAPED BY '\\' 
    LINES TERMINATED BY '\n'
    FROM tabelle;
    

    Heraus kommt eine .csv-Datei, die ; als Feldtrenner, " als Textbegrenzer, \\ als Escapezeichen und \n als Zeichen für den Zeilenumbruch verwendet. Alle Optionen können natürlich auch frei kombiniert werden.

  • 🔗Banana Pi headless

    Manchmal muss es eben kopflos sein. Wer will auch einen Bildschirm und eine Tastatur ständig rumliegen haben, damit er sie zur Einrichtung an den Banana Pi fummeln kann.

    Image herunterladen & auf SD-Karte kopieren

    Das Image von bananapi.com herunterladen und anschießend mit folgendem Kommando auf eine 8GB SD-Karte schreiben:

    dd if=/pfad/zum.img of=/dev/mmcblk0 bs=4M
    

    Das kann eine Weile dauern. In der Zwischenzeit mal nebenbei die Konfiguration des NetworkManagers für das lokale WLAN aus dem eigenen System sichern

    cp /etc/NetworkManager/system-connections/FritzRocks7490 /tmp
    

    und dann folgende Zeile anpassen.

    mac-address=YO:UR:MA:CC
    

    Die Adresse habe ich erhalten, indem ich den WLAN-Stick an meinen Rechner angeschlossen und in der Ausgabe von ip addr nach dem entsprechenden Adapter gesucht habe.

    Dateisystem aufblasen und Konfigurationsdateien erstellen

    Nun sollte das Image fertig auf die SD-Karte geschrieben worden sein. Es sollten zwei Partitionen zu sehen sein. Die größere Partition habe ich mit folgenden Kommandos bis auf 7,9GB aufgeblasen

    fdisk /dev/mmcblk0
    

    Dann d (delete) und Partition 2 auswählen. Anschießend mit n eine neue primäre Partition erstellen und alle Vorschläge (Nummer, Start, Ende) annehmen. Dann mit w das neue Layout schreiben. Nun muss noch das Dateisystem aufgeblasen werden.

    e2fsck -f /dev/mmcblk0p2
    resize2fs /dev/mmcblk0p2
    

    Ohne die Prüfung läuft die Größenanpassung nicht durch. Darf …